Es gibt ein Gericht, das mehr als jedes andere die Seele des Salento, seine Geschichte, seine einfachen, aber intensiven Aromen in sich birgt: Ciceri e Tria. Es ist nicht nur eine Vorspeise, es ist eine warme Umarmung, eine Kindheitserinnerung, ein Meisterwerk der Kontraste, wo die Zartheit der Kichererbsen auf die unerwartete Knusprigkeit der frittierten Pasta trifft. Ein kulinarisches Erlebnis, das Sie direkt ins Herz Apuliens entführt.

Aber wie oft haben Sie Ciceri e Tria probiert, bei denen die Pasta weich oder die Kichererbsen geschmacklos waren? Das perfekte Gleichgewicht zwischen der Cremigkeit der Hülsenfrucht und der Knusprigkeit der Pasta zu finden, die im Mund 'knackt', scheint eine Herausforderung zu sein. Die Angst, Fehler zu machen, wertvolle Zutaten zu verschwenden oder den authentischen Geschmack der Großmutter nicht nachbilden zu können, kann selbst den leidenschaftlichsten Koch bremsen.

Machen Sie es sich bequem. Auf dieser Seite finden Sie nicht nur eine Zutatenliste, sondern den ultimativen Leitfaden voller Tricks und Tipps, um die besten Ciceri e Tria Ihres Lebens zuzubereiten. Ich führe Sie Schritt für Schritt, um das perfekte Gleichgewicht zwischen der Cremigkeit der Kichererbsen und der Knusprigkeit der frittierten Pasta zu erreichen, ein salentinisches Meisterwerk, das Sie auf den ersten Bissen lieben werden, fehlerfrei. Der Erfolg ist garantiert, und der Geschmack von Zuhause wird Sie umhüllen.

Hyperrealistische Nahaufnahme einer dampfenden Schale Ciceri e Tria, mit deutlich sichtbaren Kichererbsen und Nudeln, garniert mit frischer Petersilie und einem Schuss Olivenöl auf einem rustikalen Tisch.

Zutaten für perfekte Ciceri e Tria: Die Wahl, die den Unterschied macht

Für ein so ikonisches Gericht ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Es geht nicht nur um die Menge, sondern darum, jedes Element sorgfältig auszuwählen, denn dort entsteht der wahre Geschmack.

  • Getrocknete Kichererbsen (oder hochwertige aus der Dose): Wenn Sie Zeit haben, verwenden Sie getrocknete Kichererbsen und weichen Sie sie mindestens 12 Stunden lang ein. Sie verleihen eine unvergleichliche Cremigkeit und Geschmack. Wenn Sie es eilig haben, wählen Sie eine Dose vorgekochter Kichererbsen, aber stellen Sie sicher, dass sie von ausgezeichneter Qualität, fest und nicht zerfallen sind.
  • Hartweizengrieß (Semola Rimacinata): Für die Pasta ist Hartweizengrieß ein Muss. Er verleiht der Pasta eine elastische und poröse Konsistenz, die die Soße aufnimmt und nach dem Frittieren wunderbar knusprig wird.
  • Salentinisches natives Olivenöl extra: Nicht irgendein Öl, sondern ein gutes apulisches EVO. Es ist der Duft und Geschmack unserer Erde, unerlässlich für das Soffritto und zum Frittieren der Pasta.
  • Weiße Zwiebel: Süß und aromatisch, sie ist die Basis des Soffrittos, das die Kichererbsen aufnehmen wird.
  • Frische Kirschtomaten (oder Passata): Wenige, aber gute. Sie dienen dazu, einen Hauch von Farbe und Säure zu verleihen, ohne den Geschmack der Kichererbsen zu überdecken. Wenn keine Saison ist, ist eine handwerkliche Tomatenpassata ausgezeichnet.
  • Gemüsebrühe: Am besten hausgemacht, sie verleiht den Kichererbsen Tiefe im Geschmack.
  • Frische Chilischote (oder getrocknet): Ein Hauch von Lebendigkeit, dosieren Sie es nach Ihrem Geschmack.
  • Salz und Schwarzer Pfeffer: Unverzichtbar, um die Aromen auszugleichen.

Hyperrealistische Szene in einer traditionellen apulischen Küche, mit kaukasischen Händen, die Kichererbsen und Nudeln in einem Topf mischen, um Ciceri e Tria zuzubereiten, beleuchtet von warmem Naturlicht.

Die 3 Fehler, die Ciceri e Tria ruinieren (und wie man sie vermeidet)

Auch die einfachsten Gerichte bergen Fallstricke. Aber mit meinen Tipps werden Sie sie mit einem Lächeln vermeiden!

  1. Pasta zu dick oder zu dünn: Wenn die Pasta zu dick ist, besteht die Gefahr, dass sie innen roh bleibt oder nicht knusprig wird. Wenn sie zu dünn ist, verbrennt sie sofort. Ideal ist eine Dicke von etwa 2-3 Millimetern, wie ein Nudelblatt für Tagliatelle.
  2. Kichererbsen nicht perfekt gekocht: Die Kichererbsen müssen zart, fast cremig sein, aber nicht zerfallen. Wenn sie hart sind, wird das Gericht unangenehm. Wenn Sie getrocknete verwenden, sind das Einweichen und das langsame Kochen entscheidend. Wenn Sie Dosenkichererbsen verwenden, spülen Sie sie gut ab und erwärmen Sie sie vorsichtig im Soffritto.
  3. Frittieren der Pasta nicht perfekt: Die Pasta muss in gut heißem, aber nicht rauchendem Öl für wenige Augenblicke frittiert werden. Sie sollte schnell goldbraun und knusprig werden. Wenn das Öl kalt ist, nimmt sie zu viel Fett auf; wenn es zu heiß ist, verbrennt sie außen und bleibt innen weich.

Hyperrealistische Szene einer kaukasischen Mehrgenerationenfamilie, die eine Mahlzeit Ciceri e Tria an einem rustikalen Tisch teilt, in einer warmen und fröhlichen Atmosphäre.

Der besondere Pfiff: Das salentinische Geheimnis für einen authentischen Geschmack

Meine Großmutter sagte immer: “Die Kichererbsen müssen weich wie eine Umarmung sein, die Pasta knusprig wie ein Lächeln.” Und um dieses Lächeln zu erreichen, gibt es einen kleinen Trick, den nur wenige kennen. Ein Teil der Pasta, der nicht frittiert wird, wird direkt in der Kichererbsenbrühe gekocht. Dadurch kann die Stärke binden und eine natürliche Creme bilden, die jede einzelne Kichererbse umhüllt und das Gericht noch tröstlicher und schmackhafter macht. Es ist die Magie der 'Tria' (Pasta), die sich mit den 'Ciceri' (Kichererbsen) zu einer perfekten Verbindung verschmilzt.

Bereiten wir Ciceri e Tria gemeinsam zu: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Kichererbsen vorbereiten (falls getrocknet)

  1. Die getrockneten Kichererbsen in reichlich kaltem Wasser mindestens 12 Stunden einweichen, das Wasser ein paar Mal wechseln.
  2. Die Kichererbsen abgießen und gut abspülen. In einen großen Topf geben, mit reichlich kaltem Wasser (oder Gemüsebrühe) bedecken und zum Kochen bringen.
  3. Die Hitze auf das Minimum reduzieren, abdecken und etwa 1,5-2 Stunden kochen, oder bis sie sehr zart sind. Salz erst am Ende der Garzeit hinzufügen, um zu verhindern, dass die Schale hart wird.

2. Frische Pasta zubereiten

  1. Auf einer Arbeitsfläche den Hartweizengrieß zu einem Brunnen formen. Eine Prise Salz und nach und nach lauwarmes Wasser hinzufügen und kräftig kneten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht.
  2. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  3. Den Teig mit einem Nudelholz (oder einer Nudelmaschine) zu einem dünnen Blatt (ca. 2-3 mm) ausrollen.
  4. Das Blatt in unregelmäßige Streifen schneiden, etwa 5-7 cm lang und 1-2 cm breit.

3. Soffritto und Kichererbsen zubereiten

  1. In einem großen Topf eine großzügige Menge natives Olivenöl extra erhitzen.
  2. Die fein gehackte Zwiebel und die Chilischote (falls verwendet) hinzufügen. Sanft anbraten, bis die Zwiebel transparent und weich ist, ohne zu verbrennen.
  3. Die halbierten Kirschtomaten (oder die Passata) hinzufügen und unter Rühren einige Minuten kochen lassen.
  4. Die gekochten Kichererbsen (mit etwas Kochwasser oder Gemüsebrühe, falls Sie Dosenkichererbsen verwenden) hinzufügen. Gut umrühren und etwa 10-15 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Pasta frittieren

  1. In einer hochrandigen Pfanne reichlich natives Olivenöl extra (oder Pflanzenöl, falls bevorzugt, aber EVO verleiht einen einzigartigen Geschmack) auf etwa 170-180°C erhitzen.
  2. Einen Teil der Nudelstreifen (etwa ein Drittel) portionsweise frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dies dauert nur wenige Sekunden.
  3. Die frittierte Pasta auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Beiseite stellen.

5. Zusammenfügen und Servieren

  1. Während die Kichererbsen köcheln, den restlichen Teil der frischen Pasta direkt in den Topf zu den Kichererbsen geben.
  2. Die Pasta wenige Minuten in der Kichererbsenbrühe kochen, bis sie al dente ist. Falls nötig, etwas heißes Wasser oder Brühe hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erhalten.
  3. Den Herd ausschalten. Die Ciceri e Tria anrichten und jede Portion mit reichlich knuspriger frittierter Pasta garnieren.
  4. Sofort heiß servieren, mit einem Schuss Olivenöl und, falls gewünscht, einer Prise frischem schwarzem Pfeffer.

Tipps und häufig gestellte Fragen zu Ciceri e Tria

Hier sind einige der häufigsten Fragen, die mir zu diesem wunderbaren salentinischen Gericht gestellt werden:

Kann ich vorgekochte Kichererbsen verwenden?

Ja, Sie können vorgekochte Kichererbsen aus der Dose verwenden, um Zeit zu sparen. Wichtig ist, sie vor dem Hinzufügen zum Soffritto sehr gut unter fließendem Wasser abzuspülen. Der Geschmack wird etwas weniger intensiv sein als bei selbst gekochten getrockneten Kichererbsen, aber das Ergebnis wird trotzdem ausgezeichnet sein.

Kann ich die Pasta im Voraus zubereiten?

Sie können den Nudelteig im Voraus zubereiten und ihn in Frischhaltefolie gewickelt einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Die frischen Nudelstreifen sollten nach dem Schneiden sofort verwendet oder leicht auf einem bemehlten Geschirrtuch getrocknet werden, damit sie nicht zusammenkleben.

Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Für einen zusätzlichen Schärfekick können Sie die Menge an Chilischoten im Soffritto erhöhen. Oder, für einen intensiveren Geschmack, können Sie eine ganze frische Chilischote (die Sie vor dem Servieren entfernen) oder eine Prise Chilipulver am Ende der Garzeit hinzufügen.

Kann man es einfrieren?

Ich rate davon ab, Ciceri e Tria nach der Zubereitung einzufrieren, insbesondere wegen der frittierten Pasta, die ihre Knusprigkeit verlieren würde. Sie können jedoch die gekochten Kichererbsen separat einfrieren, bereit für die zukünftige Verwendung. Die frische Pasta kann nach dem Ausrollen und Schneiden eingefroren werden, indem man sie auf einem Tablett anordnet und dann in Gefrierbeutel umfüllt.

Welcher Wein passt am besten dazu?

Ciceri e Tria passen perfekt zu einem frischen und würzigen Weißwein, vielleicht einem Vermentino oder einer Falanghina. Wenn Sie einen Rotwein bevorzugen, wählen Sie einen leichten und fruchtigen salentinischen Rosé, der die delikaten Aromen des Gerichts nicht überdeckt.

Fertig! Jetzt haben Sie nicht nur ein Rezept, sondern alle Geheimnisse, um ein Gericht auf den Tisch zu bringen, das nach Salento, Tradition und Liebe schmeckt. Ein Gericht, das Ihnen das Gefühl von Zuhause vermittelt, auch wenn Sie nicht in Apulien sind.

Haben Sie keine Angst zu experimentieren. Kochen ist ein Akt der Kreativität und Liebe. Aber beginnen Sie mit dieser soliden Basis und Sie werden sehen, dass der Applaus nicht ausbleiben wird. Jeder Bissen wird eine Reise sein, jeder Geschmack eine Entdeckung.

Haben Sie unser Rezept ausprobiert? Wir sind gespannt auf Ihr Meisterwerk! Hinterlassen Sie unten einen Kommentar, erzählen Sie uns, wie es gelaufen ist, oder teilen Sie ein Foto auf Instagram und taggen Sie @CercaRicette.it. Wenn Sie diese Ciceri e Tria geliebt haben, dürfen Sie unser Rezept für Fave e Cicorie oder für eine unvergessliche Vorspeise wie Orecchiette alle Cime di Rapa nicht verpassen.