Es gibt ein Gericht, das mehr als jedes andere nach Frühling, Tradition und jener raffinierten Einfachheit schmeckt, die nur die venezianische Küche bieten kann: Risi e Bisi.

Aber wie oft haben Sie schon versucht, sie zuzubereiten, und das Ergebnis war nicht ganz das, was Sie sich erhofft hatten? Zu suppig, zu trocken, zerkochte Erbsen oder verkochter Reis? Die perfekte Balance zu finden, jene Konsistenz zwischen Risotto und Suppe, scheint eine unmögliche Mission zu sein.

Machen Sie es sich bequem. Hier bei Cerca Ricette, Ihrer vertrauenswürdigen Küche, geben wir Ihnen nicht nur eine einfache Zutatenliste. Wir verraten Ihnen alle Geheimnisse, Omas Tricks und die Tipps des Kochs, um die authentischsten und unwiderstehlichsten Risi e Bisi zuzubereiten, die Sie je probiert haben. Der Erfolg ist garantiert, und der Duft, der Ihre Küche erfüllen wird, lässt Sie sich sofort wie zu Hause fühlen.

Hyperrealistische Nahaufnahme einer dampfenden Schale Risi E Bisi mit leuchtend grünen Erbsen und cremigem Reis, auf einem rustikalen Holztisch, beleuchtet von natürlichem Licht.

Zutaten für perfekte Risi e Bisi: Die Wahl, die den Unterschied macht

Für ein Gericht, das Sie „Wow!“ sagen lässt, ist die Qualität der Zutaten der erste, grundlegende Schritt. Es geht nicht nur um die Menge, sondern darum, warum wir genau diese wählen:

  • Vialone Nano Reis: Er ist der unangefochtene König für Risi e Bisi. Seine Fähigkeit, Flüssigkeiten aufzunehmen, ohne zu verkochen, und Stärke für die Cremigkeit freizusetzen, ist unübertroffen. Verwenden Sie keinen Arborio oder Carnaroli, die besser für „all'onda“-Risottos geeignet sind.
  • Frische Erbsen (oder hochwertige Tiefkühlerbsen): Wenn Saison ist, sind frische Erbsen ein Traum. Schälen Sie sie selbst, Sie werden den Unterschied schmecken! Außerhalb der Saison wählen Sie feinste Tiefkühlerbsen von ausgezeichneter Qualität. Vermeiden Sie Dosenware, sie würde alles ruinieren.
  • Süßer Bauchspeck (oder Rohschinken): Ein kleiner Hauch von Würze und schmelzendem Fett, der einen unverwechselbaren Duft verleiht. Wenn Sie möchten, können Sie auch süßen Rohschinken in Würfel geschnitten verwenden.
  • Weiße Zwiebel: Süß und zart, sie ist die Basis für das Soffritto. Nicht übertreiben, sie soll nur duften, nicht dominieren.
  • Leichte Gemüsebrühe: Selbstgemacht ist immer die beste Wahl. Sie sollte zart sein, um den Geschmack der Erbsen nicht zu überdecken. Hier finden Sie unser Rezept für eine perfekte Brühe.
  • Butter und Parmigiano Reggiano DOP: Für die finale Mantecatura. Die Butter verleiht Glanz und Rundheit, der Parmigiano jene unwiderstehliche Würze und Cremigkeit. Sparen Sie nicht an der Qualität!
  • Natives Olivenöl Extra: Für das Soffritto macht ein gutes Öl den Unterschied.
  • Salz und Schwarzer Pfeffer: Nach Geschmack, um die Aromen zu verstärken.

Professioneller kaukasischer Koch rührt Risi E Bisi in einem Kupfertopf in einer italienischen Küche, mit aufsteigendem Dampf und goldenem Licht.

Die 3 häufigsten Fehler bei Risi e Bisi (und wie man sie vermeidet)

Selbst die erfahrensten Köche können in diese Fallen tappen. Aber mit meinen Tipps werden Sie sie sicherlich vermeiden!

  1. Zu viel Brühe oder falsche Brühe: Risi e Bisi ist keine Suppe. Die Konsistenz sollte „all'onda“ sein, cremig, aber nicht flüssig. Fügen Sie die Brühe löffelweise hinzu und stellen Sie sicher, dass sie heiß ist. Eine zu geschmackvolle oder zu kalte Brühe ruiniert das Kochen und den Geschmack.
  2. Schlecht gekochte Erbsen: Wenn Sie frische Erbsen verwenden, kochen Sie diese zuerst separat für wenige Minuten in gesalzenem kochendem Wasser, dann abgießen und fast am Ende der Kochzeit zum Reis geben. Wenn sie tiefgekühlt sind, können Sie sie direkt zum Soffritto oder kurz danach hinzufügen, aber nicht überkochen, sie sollen zart, aber nicht zerfallen bleiben.
  3. Übereilte oder fehlende Mantecatura: Die Mantecatura ist der magische Moment! Nehmen Sie den Topf vom Herd. Fügen Sie ein großzügiges Stück kalte Butter in kleinen Stücken und reichlich geriebenen Parmigiano Reggiano hinzu. Rühren Sie energisch eine Minute lang, um Luft einzuarbeiten und diese umhüllende Cremigkeit zu erzeugen. Überspringen Sie diesen Schritt nicht, er macht das Gericht unwiderstehlich.

Kaukasisches Paar teilt sich einen Teller Risi E Bisi an einem Außentisch in einer italienischen Villa, mit sanftem Licht und Weinberghintergrund.

Der besondere Kniff: Der Tipp, den mir meine venezianische Großmutter weitergegeben hat

Meine Großmutter, eine wahre Meisterin der venezianischen Küche, sagte mir immer: „Denk daran, mein Schatz, Risi e Bisi brauchen Geduld und Liebe, aber vor allem... die Brühe aus den Schoten!

Wenn Sie frische Erbsen schälen, werfen Sie die Schoten nicht weg! Waschen Sie sie gut, geben Sie sie mit etwas Wasser, einem Stück Zwiebel und einer Prise Salz in einen Topf. Lassen Sie es etwa 15-20 Minuten kochen, dann alles abseihen. Sie erhalten eine sehr leichte und unglaublich nach Erbsen duftende Brühe, die Sie zum Kochen des Reises verwenden. Diese kleine Geste verleiht eine Geschmackstiefe, die Sie sich wirklich in Venetien fühlen lässt. Es ist ein Geheimnis, das nur wenige kennen, aber einen enormen Unterschied macht!

Bereiten wir Risi e Bisi gemeinsam zu: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nun, da wir alle Geheimnisse kennen, legen wir los! Befolgen Sie jeden Schritt sorgfältig, und der Erfolg ist garantiert.

  1. Das Soffritto zubereiten: In einem Topf mit dickem Boden ein Stück Butter mit etwas nativem Olivenöl extra schmelzen. Die fein gehackte weiße Zwiebel und den gewürfelten Bauchspeck (oder Schinken) hinzufügen. Bei schwacher Hitze anbraten, bis die Zwiebel durchsichtig und der Bauchspeck knusprig ist. Nichts anbrennen lassen!
  2. Erbsen hinzufügen: Wenn Sie frische Erbsen verwenden, diese nach dem Blanchieren für 2-3 Minuten zum Soffritto geben. Wenn Sie tiefgekühlte verwenden, können Sie sie direkt hier hinzufügen. Für ein paar Minuten anbraten, dabei vorsichtig umrühren.
  3. Reis anrösten: Den Vialone Nano Reis in den Topf geben und ein oder zwei Minuten anrösten, dabei ständig umrühren. Er sollte fast durchsichtig werden, ohne Farbe anzunehmen. Dieser Schritt ist entscheidend, damit der Reis nicht verkocht.
  4. Mit dem Kochen beginnen: Eine Kelle heiße Gemüsebrühe (oder die Schotenbrühe!) hinzufügen und umrühren. Fügen Sie weiterhin Brühe, eine Kelle nach der anderen, hinzu, sobald sie vom Reis aufgenommen wird. Rühren Sie oft um, aber nicht ständig wie bei einem Risotto. Der Reis soll langsam garen und die Aromen aufnehmen.
  5. Konsistenz prüfen: Risi e Bisi sollen weich und cremig sein, aber nicht suppig. Am Ende der Kochzeit (ca. 15-18 Minuten, je nach Reis) sollte der Reis al dente und die Erbsen zart sein. Falls nötig, die letzte Kelle Brühe hinzufügen und den Herd ausschalten.
  6. Finale Mantecatura: Den Topf vom Herd nehmen. Ein großzügiges Stück kalte Butter in kleinen Stücken und reichlich geriebenen Parmigiano Reggiano hinzufügen. Mantecare energisch eine Minute lang, dabei mit einem Holzlöffel oder Spatel umrühren. Dies erzeugt jene unwiderstehliche Cremigkeit.
  7. Ruhen lassen und servieren: Den Topf mit einem Deckel abdecken und die Risi e Bisi für ein paar Minuten ruhen lassen. Dies ermöglicht es den Aromen, sich zu verbinden und der Cremigkeit, sich zu stabilisieren. Sofort servieren, vielleicht mit einer zusätzlichen Prise Parmigiano und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer.

Tipps und häufig gestellte Fragen zu Risi e Bisi

Hier sind einige der häufigsten Fragen, die mir zu diesem wunderbaren Gericht gestellt werden:

Kann ich nur tiefgekühlte Erbsen verwenden?

Absolut ja! Wählen Sie tiefgekühlte Erbsen von ausgezeichneter Qualität, vorzugsweise „feinste“. Tauen Sie sie nicht vorher auf, fügen Sie sie direkt zum Soffritto oder kurz danach hinzu, wie im Rezept angegeben. Das Ergebnis wird trotzdem ausgezeichnet sein.

Welcher Reis ist am besten, wenn ich Vialone Nano nicht finde?

Vialone Nano ist ideal. Wenn Sie ihn wirklich nicht finden, können Sie Carnaroli wählen, aber achten Sie auf das Kochen: Er neigt dazu, bissfester zu bleiben und weniger Brühe aufzunehmen. Wichtig ist, dass es kein Suppenreis ist, der leicht verkocht.

Kann ich Risi e Bisi im Voraus zubereiten?

Risi e Bisi schmecken am besten frisch zubereitet. Der Reis neigt dazu, Flüssigkeiten aufzunehmen und seine perfekte Konsistenz zu verlieren, wenn er zu lange ruht. Ich empfehle Ihnen, sie sofort zuzubereiten und zu servieren, um ihre Cremigkeit und ihren Geschmack voll zu genießen.

Warum sind meine Risi e Bisi zu flüssig/trocken?

Der Schlüssel ist die Brühe! Wenn sie zu flüssig sind, haben Sie wahrscheinlich zu viel Brühe auf einmal hinzugefügt. Wenn sie zu trocken sind, haben Sie nicht genug Brühe hinzugefügt oder zu lange gekocht. Denken Sie daran: Fügen Sie die Brühe löffelweise hinzu und probieren Sie, um das Garen und die Konsistenz zu überprüfen.

Kann ich andere Zutaten hinzufügen?

Das traditionelle Rezept ist einfach und basiert auf der Qualität der Hauptzutaten. Wenn Sie möchten, können Sie am Ende etwas gehackte frische Petersilie für einen Hauch von Frische hinzufügen, aber vermeiden Sie Zutaten, die den zarten Geschmack der Erbsen und des Reises überdecken könnten.

Fertig! Jetzt haben Sie nicht mehr nur ein Rezept, sondern alle Geheimnisse, um ein Gericht auf den Tisch zu bringen, das nach Zuhause, Tradition und Liebe schmeckt. Eine wahre venezianische Umarmung in jedem Löffel.

Haben Sie keine Angst zu experimentieren. Kochen ist ein Akt der Kreativität und Großzügigkeit. Aber beginnen Sie mit dieser soliden und unfehlbaren Basis, und Sie werden sehen, dass der Applaus nicht ausbleiben wird und Ihre Gäste nach Nachschlag fragen werden!

Haben Sie unser Risi e Bisi Rezept ausprobiert? Wir sind sehr gespannt auf Ihr Meisterwerk! Hinterlassen Sie unten einen Kommentar, erzählen Sie uns, wie es gelaufen ist, oder teilen Sie ein Foto auf Instagram und taggen Sie @CercaRicette.it. Wenn Sie dieses einzigartige Gericht geliebt haben, dürfen Sie unser Rezept für einen klassischen ersten Gang wie die Original Lasagne Bolognese oder eine perfekte Beilage wie das Cremige Kartoffelpüree nicht verpassen.