Es gibt einen Moment am Tag, in dem die Sonne untergeht, die Lichter angehen und die Luft sich mit einer magischen Atmosphäre füllt: Es ist Aperitif-Zeit. Und was ist ikonischer, italienischer, als ein perfekt zubereiteter Spritz Campari?

Vielleicht haben Sie versucht, ihn zu Hause zuzubereiten, aber das Ergebnis war nicht das erhoffte: zu bitter, zu wässrig oder es fehlte einfach das gewisse Etwas der Bar. Hält Sie die Angst, Zutaten zu verschwenden oder Freunde zu enttäuschen, zurück?

Machen Sie es sich bequem. Auf dieser Seite finden Sie nicht nur eine Zutatenliste, sondern den ultimativen Leitfaden voller Tricks und Tipps, um den ausgewogensten, erfrischendsten und authentischsten Spritz Campari zuzubereiten, den Sie je probiert haben. Der Erfolg ist garantiert, und Ihre Gäste werden nach einem Nachschlag fragen!

Hyperrealistische Nahaufnahme eines perfekten Campari Spritz auf einem Holztisch, mit Eis, Orangenscheibe und Bläschen, vor dem verschwommenen Hintergrund eines italienischen Platzes bei Sonnenuntergang.

Intelligente Zutaten: Die Wahl, die den Unterschied für Ihren Spritz Campari macht

Für einen perfekten Aperitif zählt jede Komponente. Hier erfahren Sie, was Sie wählen sollten und warum:

  • Campari: Das Herzstück unseres Spritz. Wählen Sie immer den originalen Campari, sein unverwechselbarer Bitter ist die Basis des Geschmacks. Lassen Sie sich nicht von Imitationen verführen, der Geschmack wäre nicht derselbe!
  • Prosecco: Hier liegt das Geheimnis des Gleichgewichts. Entscheiden Sie sich für einen Qualitätsprosecco, vorzugsweise einen Valdobbiadene oder Conegliano, Extra Dry oder Brut. Vermeiden Sie zu süße Sorten, sonst verliert der Campari seine charakteristische Bitternote und das Getränk wird zu süßlich.
  • Soda oder Seltz: Unterschätzen Sie diese Zutat nicht! Sie dient dazu, Leichtigkeit zu verleihen und das Getränk zu 'öffnen'. Verwenden Sie sehr sprudelndes Mineralwasser oder Seltz, aber immer eiskalt. Die Temperatur ist entscheidend für einen guten Spritz.
  • Eis: Viel, sehr viel Eis! Es ist die Seele des Spritz. Es kühlt nicht nur, sondern hilft auch, das Getränk langsam zu verdünnen, sodass es bis zum letzten Schluck angenehm bleibt. Große Eiswürfel sind ideal, sie schmelzen langsamer.
  • Orange: Eine Scheibe oder eine halbe Scheibe frische, saftige Orange. Es ist nicht nur eine Dekoration, ihr Duft und eine leichte Zitrusnote runden das Erlebnis ab. Wählen Sie Bio-Orangen und waschen Sie sie gut.

Zwei kaukasische Freunde lächeln und stoßen mit Campari Spritz in einem Straßencafé in Rom während des Aperitifs an, mit verschwommenem Stadthintergrund.

Die 3 häufigsten Fehler, die Ihren Spritz Campari ruinieren (und wie Sie sie vermeiden)

Selbst die Erfahrensten können in diese Fallen tappen. Aber Sie, mit meinen Tipps, werden sie vermeiden!

  1. Die Dosen nach Gefühl: Der erste Fehler ist, die Proportionen nicht einzuhalten. Ein Spritz Campari ist kein improvisierter Cocktail. Zu viel Campari macht ihn übermäßig bitter, zu viel Prosecco verwässert ihn. Befolgen Sie unsere genauen Mengenangaben für ein perfektes Gleichgewicht.
  2. Zu wenig Eis: Es scheint ein Detail zu sein, ist aber entscheidend. Wenn Sie zu wenig Eis verwenden, schmilzt es sofort, verwässert Ihren Spritz und macht ihn lauwarm. Ein Glas voller Eis hält das Getränk länger kalt und ausgewogen.
  3. Zu viel oder zu wenig rühren: Ein leichtes Umrühren reicht aus, um die Zutaten zu vermischen, ohne die Bläschen des Prosecco zu 'zerdrücken'. Zu viel rühren macht ihn flach, gar nicht rühren vermischt die Aromen nicht.

Ein Glas Campari Spritz, gehalten von einer kaukasischen Hand, glänzt bei Sonnenuntergang über dem Mittelmeer, mit Eis und Orangenscheibe im Vordergrund.

Das Geheimnis der Großmutter: Der besondere Kniff für einen unvergesslichen Spritz

Meine Großmutter, die eine wahre Meisterin der Gastfreundschaft war, sagte immer: 'Ein guter Aperitif ist nicht nur eine Frage der Zutaten, sondern auch, wie man sie behandelt.' Ihr Geheimnis für den Spritz Campari war einfach, aber genial: das Glas vor Beginn kühlen. Stellen Sie die Gläser für mindestens 10-15 Minuten in den Gefrierschrank. Diese kleine Geste sorgt dafür, dass das Eis noch langsamer schmilzt und Ihr Spritz bis zum letzten Tropfen kalt und prickelnd bleibt. Ein Trick für echte Kenner!

Bereiten wir gemeinsam den Spritz Campari zu: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erfolg

Sind Sie bereit? Legen Sie die richtige Musik auf, bereiten Sie Ihre Lieblingsgläser vor und folgen Sie mir. Ich werde Sie Schritt für Schritt anleiten, um Ihren perfekten Spritz Campari zu kreieren.

  1. Kühlen Sie das Glas: Nehmen Sie ein Spritzglas (wie ein großes Weinglas oder ein niedriges Tumblerglas) und stellen Sie es für mindestens 10 Minuten in den Gefrierschrank, wie ich Ihnen zuvor verraten habe. Dies ist der erste Schritt für ein makelloses Getränk.
  2. Eis nach Belieben: Füllen Sie das kalte Glas bis zum Rand mit großen Eiswürfeln. Haben Sie keine Angst zu übertreiben, Eis ist Ihr Freund!
  3. Prosecco eingießen: Gießen Sie 3 Teile gut gekühlten Prosecco ein. Wenn Sie ein 300-ml-Glas verwenden, sind das etwa 90 ml. Gießen Sie vorsichtig ein, um nicht zu viele Bläschen zu verlieren.
  4. Campari hinzufügen: Jetzt ist der Campari an der Reihe. Fügen Sie 2 Teile Campari hinzu (ca. 60 ml für ein 300-ml-Glas). Seine intensive rote Farbe vermischt sich langsam mit dem Prosecco.
  5. Ein Schuss Soda: Ergänzen Sie mit 1 Teil Soda oder Seltz (ca. 30 ml). Dies sorgt für die richtige Spritzigkeit und macht das Getränk leichter.
  6. Vorsichtig umrühren: Mit einem langen Löffel vorsichtig von unten nach oben für ein paar Sekunden umrühren. Ziel ist es, die Zutaten zu vermischen, ohne die Kohlensäure zu verlieren.
  7. Mit Orange garnieren: Zum Schluss mit einer halben Scheibe frischer Orange garnieren. Sie können auch die Schale leicht über dem Getränk ausdrücken, um die ätherischen Öle freizusetzen und den Duft zu intensivieren.

Und fertig! Ihr Spritz Campari ist bereit zum Genießen. Ein Meisterwerk an Ausgewogenheit und Frische, von Ihren Händen gemacht.

Tipps und häufig gestellte Fragen zu Spritz Campari

Hier sind einige der häufigsten Fragen, die mir gestellt werden, mit Antworten, die Ihnen helfen werden, keine Zweifel mehr zu haben.

  • Kann ich einen anderen Bitter anstelle von Campari verwenden? Nein, wenn Sie einen echten 'Spritz Campari' wollen, müssen Sie Campari verwenden. Sein aromatisches Profil ist einzigartig und unersetzlich. Andernfalls bereiten Sie eine andere Art von Spritz zu, vielleicht genauso gut, aber es wird nicht 'der Campari' sein.
  • Was ist das ideale Verhältnis zwischen Campari, Prosecco und Soda? Das klassische und ausgewogenste Verhältnis ist 3 Teile Prosecco, 2 Teile Campari und 1 Teil Soda/Seltz. Dies ist die Basis für einen harmonischen Geschmack, aber Sie können es leicht an Ihren Gaumen anpassen, indem Sie die Soda erhöhen oder verringern, um einen mehr oder weniger bitteren Touch zu erzielen.
  • Kann ich den Spritz im Voraus zubereiten? Absolut nicht! Der Spritz Campari muss sofort zubereitet und serviert werden. Die Bläschen des Prosecco und der Soda würden verloren gehen, und das Eis würde schmelzen und das Getränk verwässern. Seine Schönheit liegt in der Frische des Moments.
  • Warum ist mein Spritz zu bitter? Das könnte an zwei Faktoren liegen: Entweder haben Sie zu viel Campari im Verhältnis zum Prosecco verwendet, oder Ihr Prosecco ist zu trocken. Achten Sie darauf, die richtigen Proportionen zu verwenden und einen Prosecco Extra Dry oder Brut, nicht einen Dry, der süßer ist.
  • Kann ich Tonic Water anstelle von Soda verwenden? Technisch ja, aber das Ergebnis wird sehr unterschiedlich sein. Tonic Water hat einen eigenen bitteren und süßlichen Geschmack, der das Gleichgewicht des Campari stören würde. Für einen klassischen Spritz Campari bleiben Sie bei Soda oder Seltz.

Das war's! Jetzt haben Sie nicht nur ein Rezept, sondern alle Geheimnisse, um einen Spritz Campari auf den Tisch zu bringen, der nach Authentizität, Festlichkeit und jenen besonderen Momenten schmeckt, die nur ein perfekter Aperitif schenken kann.

Haben Sie keine Angst zu experimentieren, aber beginnen Sie mit dieser soliden Basis und Sie werden sehen, dass es an Komplimenten nicht mangeln wird. Kochen, und in diesem Fall das Mixen an der Bar, ist eine Geste der Liebe und des Teilens.

Haben Sie unser Rezept ausprobiert? Wir sind sehr gespannt, wie es gelaufen ist! Hinterlassen Sie unten einen Kommentar, erzählen Sie uns von Ihrer Erfahrung oder teilen Sie ein Foto Ihres Spritz Campari auf Instagram und taggen Sie @CercaRicette.it. Wenn Sie diesen Aperitif geliebt haben, dürfen Sie unser Rezept für einen klassischen Negroni oder dazu passende Bruschetta mit Tomaten und Basilikum nicht verpassen. Zum Wohl!